Montag, 27. März 2023

Bommel-

Wunsch


Schon etwas länger her, landete in meinem Handy dieses Foto:


Zu dieser bunten Strickmütze wurde ein Bommel gewünscht.
Die Mütze habe ich nicht gestrickt, also musste ich in meinem Fundus aufgrund des Fotos nach Wolle suchen


Da ich in diesem Winter nun schon so einige Bommel gewickelt habe, habe ich mir ein Bommel-Wickel-Set beim Wolldealer meines Vertrauens gegönnt.
So geht das Wickeln von Bommel einfach sehr viel schneller und vor allem einfacher.


Mir gefällt der Bommel sehr gut - ob er allerdings zur Mütze passt, weiss ich leider nicht. Ich habe kein Bild von der bebommelten Mütze bekommen. Es könnte allerdings sein, dass im Leben der Mützenbesitzerin gerade andere Dinge wichtig sind. Ich habe ihr den Wunsch erfüllen können das zählt für mich.


Da das Bingo-Blatt weiterhin am PC hängt, gibt es heute ein Kreuz  bei "Bunt ist meine Farbe"



Habt einen bunten Montag!
Herzlichst
yase



 

Freitag, 24. März 2023

Frühchen-

Duo

Die Tochter meiner Herzensfreundin hat in der 28.SSW Zwillinge geboren.
Dazu muss nichts gesagt werden, was das heisst, kann sich fast jeder vorstellen.
Den Kleinen geht es soweit gut - ihr Weg im KH wird aber noch etwas andauern.

Es liegen Kinderstoffe da, Frühchen-Schnitte liegen auch schon hier:


Einmal Häschen, einmal Schnecke zum komplett aufknöpfen in Grösse 40

 
Einmal Schnecke, einmal Häschen zum komplett aufknöpfen in Grösse 44


Die Drachenkämpferin hat in ihren Stoffen gesucht, und vier Winzig-Bodies in Grösse 40 genäht.
Obwohl sich die jungen Frauen nicht persönlich kennen, tragen sie sich gegenseitig im Gebet. Ich bin darüber immer wieder sehr berührt


Zwei Knistertücher "für später" hat die Drachenkämpferin noch dazu gelegt.


Da ich die Strampler im Nähtreff, den ich in unserer Kirchgemeinde anbiete, zuschnitt, haben die anwesenden Strickerinnen gleich eine Kollektion Mini-Baby-Söckchen beigesteuert.


Alles wurde in ein Postpaket gepackt. Damit die Mama und der Papa etwas von ihren Sorgen abgelenkt werden, habe ich alles hübsch verpackt. Natürlich musste ich ans Gewicht des Päckchens denken - trotzdem freute ich mich, dass es so schön aussah.
Zwei Willkommenskarten für die Zwillinge, ein Brief für das Elternpaar runden das Ganze ab.


Weil dieses Bingo-Blatt jetzt immer bei meinem PC liegt, und ich so das Bingo präsent habe:
Ein Kreuzchen bei "geschmackvoll verpackt". Das gibt dann ein Bingo (uups, das hätte ich nicht gedacht)


Das Paket ist auch ohne Probleme angekommen. Die Kleinen sind noch im Inkubator, aber wenn sie keine Atemunterstützung mehr benötigen und sie ins Wärmebettchen wechseln können, dürfen die Eltern ihre Winzlinge mit den eigenen Sachen ankleiden. Ich denke, arg lange wird das nicht mehr gehen.

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt ein erholsames Wochenende
herzlichst
yase

Gearbeitet haben wir mit:
Stoffen: Fundus, Stoffmarkt
Schnitte: Lybstes Jolly Strampler, Freebook für Frühchen
Body: Ooni von Nääglück, hier

Mittwoch, 22. März 2023

Ich habe

mich "erleichtert"

Nach der Hühnchen-Näh-Aktion war klar, dass ich mich zeitnah meinem Stoff-Fundus-widmen werde. Das hatte ich eh vor, weil im freigewordenen Zimmer von Tigerherz zwei Schränke leer geworden sind.

Meine Stoffe waren dezentral gelagert: 
2 grosse Kisten stapeln sich im Schlafzimmer,
viele Stoffe sind im Schrank im Flur eingequetscht, 
und im Nähzimmer stehen Kisten und Schachteln mit textilen Inhalten herum.
Kurz: eigentlich ein Chaos, wenn auch verpackt.


Ich habe jede Kiste aufgemacht, jeden Stoff in die Hand genommen.
(Das hier sind nur Symbol-Fotos, das ganze Ausmass meiner Stoffe kann man hier nachlesen)


Ich habe so gleich wieder Ordnung in mein System gebracht:
 Stoffe nach Art sortiert,
und mich von Stoffen die ich bestimmt nicht verarbeiten werden (hauptsächlich solche "daskannstdubestimmtgebrauchen"-Geschenke) 
getrennt. 


So war der erste Zwischenstand. Nein, das ist erst die Hälfte der Stoffe!!
 Weil mein Lieblingsmensch früher nach Hause gekommen ist, haben wir eine kurze Stippvisite beim nächstgelegenen Schweden gemacht - es fehlt ja sowieso noch ein zweites Gästebett - und ich habe mir neue Kisten besorgt. 
Ich habe mich für Kisten aus Pappe gegen Plastikboxen entschieden. Ich schreib drauf, was drin, da muss ich nicht durchsehen können. Wenn Pappe kaputt geht, ist die Entsorgung einiges einfacher. Auch habe ich schlussendlich nur drei Kisten kaufen müssen, den Rest übernehme ich. Auch die bereits gekauften Plasteboxen, weil die eh schon da stehen.


Mein zentrales Stofflager.
(Die oberen zwei regale sind keine Stoffe, da ist Dekokram drin, das wird auch noch ausgeräumt.)
Es fehlen noch die Beschriftungen - trotzdem: schön übersichtlich geworden.
"Meine" Stoffe sind jetzt alle beisammen - so kann ich wirklich sagen: ich brauch keinen Stoff zu kaufen in diesem Jahr für mich. Ich bin beschäftigt, wenn ich vernähe was da liegt.
Kinderstoffe, Stoffe vom kleinen Sänger, Jerseys, Bündchen, Faserfleece und Softshells, Webware neu und zum upcyceln, Futterstoffe und Seide, Kunstleder und beschichtete Stoffe.
Ein wirklich gut sortierter Fundus - aber wie ich immer wieder feststelle, ist das auch gut. Es soll weniger werden, klar, aber gerade habe ich viele Ideen, was daraus alles entstehen könnte. Ohne das ich gross was kaufen muss. 
Ich hab alles beisammen.
Von zwei grossen Sammeltüten Altstoffen und Stoffresten habe ich mich getrennt. 


Beim Jahresbingo gibts ein Kreuzchen bei: Ordnung ist das halbe Leben.

Im Flur ist jetzt wieder ein Schrank leer, mal sehen, was ich da verstauen werde.



Habt einen wunderbaren Mittwoch!
Herzlichst
yase



 

Montag, 20. März 2023

Hühner für

ukrainische Kinder

Nein, ich bin nicht mit dem schnellsten Cowboy des wilden Westens verwandt, aber manchmal rede ich schneller, als ich denken kann. 
Oder tippen, das geht manchmal auch schnell.
So geschehen am Samstagabend vor einer Woche:
Nanni von "Helden der Vorzeit" hat hier um Hilfe angefragt - und ohne zögern habe ich gleich zugesagt.


Am Samstagabend dann in meinen Stoffkisten gewühlt,- ich sag's ja immer wieder, es geht nichts über einen gut bestückten Fundus! - ein bisschen zugeschnitten und gerätselt, ob ich denn mit den Reissverschlüssen hinkomme - und wenn ja, wie...

Am Sonntagnachmittag dann ganz gemütlich genäht.
Mit den Reissverschlüssen hat das geklappt! Aber nur, weil ich mit den Zippern etwas grosszügig kreativ war, und ein Huhn auch einen breiten Reissverschluss bekommen hat.
Ich muss dringend Zipper nachkaufen!


So schlüpften sechs lustige Hühner, die dann gleich in eine Schachtel gepackt wurden. So gingen die Hühnchen per Post über die Grenze weg, in der Hoffnung, sie bleiben dann nicht im Streik stecken.
Sind sie nicht, Nanni hat hier darüber berichtet, dass sie einen ganzen Hühnerstall schon zusammen bekommen hat!
Danke euch!


Anetanni fragt "Hühnchen oder Häschen" - Hühnchen in diesem Falle.
Bei diesem Feld war ich übrigens zu 100% überzeugt, dass dieses kein Kreuzchen bekommt.
Dank Nanni bin ich dabei.


Habt einen guten Start in die neue Woche!
Herzlichst
yase


 

Freitag, 17. März 2023

Es wird auch

noch gestrickt!


Die Freundin aus Berlin, die gerade hier weilte, hat sich schon Länger Klavier-Stulpen gewünscht. Geschickt dazu hat sie mir ein Bild von Pinterest.


Als sie nun kam, habe ich ihr als Begrüssungs- Geschenk diese Stulpen überreichen können.
Zählmuster habe ich in den Weiten des WWW gefunden.


Ich hatte je zwei Knäuel Wolle gekauft, da blieb was über. So konnte ich für sie aus dem Rest noch ein Paar Fibonacci-Socken stricken. Das hat richtig viel Spass gemacht!


Die Stulpen kamen auch gleich zum Einsatz, und werden heiss geliebt - die Socken auch!

Da die Stulpen in der sogenannten Fair-Isle-Technik gestrickt sind, gibt das auch noch ein Kreuz im Jahresbingo.
 

"Eine neue Technik", weil ich das noch nie gemacht habe.
Zum Bingo möchte ich sagen, ich mache einfach meine Projekte, und wenn etwas zum Bingo passt, gibts ein Kreuz. Aber ich mache nicht extra irgendwas, nur damit ich ein Kreuzchen machen kann....
Weil das Bingo für mich in diesem Jahr gegenwärtiger ist als auch schon, gibts mehr Kreuze.



Habt einen klingenden Tag!
Herzlichst
yase



Mittwoch, 15. März 2023

Sophie

 endlich fertig

Wieder ein UFO fliegen lassen!

Nach der Zimmer-Umstellerei war mir nach nähen. 
Etwas Schnelles.
Da lag es auf der Hand, mich endlich der schon lange zugeschnittenen Sophie zuzuwenden.


Am Anfang war der Wunsch, den Pullover, den ich zur Hochzeit gestrickt habe (getragen da), auch anderweitig anziehen zu können.
Im Lagenlook zum Beispiel, mit einem Top oder Bluse.
Also habe ich am Stoffmarkt nach einem passenden Stoff gesucht und habe ein Viskose-Leinen -Gemisch gefunden in der passenden Farbe.


Zugeschnitten habe ich irgendwann vor Weihnachten - weil grad Zeit zum Zuschneiden war. Da lag sie, meine Sophie, und kam auf die UFO-Liste.
Aber jetzt ist sie fertig!


Mit dem Pullover in solo


Mit dem Rock von da könnte das was werden.
Mal sehen, was das Wetter dazu meint. Und dann muss ich mich noch trauen, "so" nach draussen zu gehen.

Auf jeden Fall ist wieder etwas von der Liste! Es ist erst März, und ich vermute, meine UFO-Liste könnte auf einen Punkt zusammen geschrumpft sein. 
Gut so!
Nächste Woche ist UFO-Time, da werden wir das genau sehen.

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)

Habt einen erfolgreichen Tag!
Herzlichst
yase


Gearbeitet habe ich mit:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Sophie von Schnittchen (kann gerade nicht verlinkt werden, die Homepage von Schnittchen ist in Bearbeitung) Selbst bezahlt!


Montag, 13. März 2023

Meine Gäste

werden erwartet


Da wir noch nicht genau wissen, was wir jetzt mit dem Zimmer von Tigerherz anfangen möchten, haben wir erst mit den Möbeln die hier schon sind, ein Gästezimmer für unsere Freunde aus Berlin hergerichtet


Der Blick von der Tür, wenn man reinkommt:
Das Gästebett aus dem Gästezimmer hier, ist erstmal umgezogen.
Die Pflanzen wollte meine Freundin nicht aus dem Büro mitnehmen, so stehen sie jetzt hier.


Von der Waschgelegenheit aus:
Das Regal in der Ecke ist Ablagefläche für die Freunde, und dient auch als Nachttisch für das eine Bett.
Wir mögen das Regal sehr - aber haben gerade noch keine schlaue Aufgabe dafür.
Die Bank am unteren Bettende stand vorher am Esstisch. 

Die Überdecke hat Tigerherz etwas verlegen zurück gebracht: Jetzt, wo er und das Kleinod fertig eingerichtet sind, passt die Decke farblich nicht mehr ihr  Schlafzimmer - und ist, wie man sieht, nicht für ein Doppelbett geeignet.
Gerne nehme ich die Decke zurück, sie darf erstmal da bleiben, passt sie nämlich perfekt zur Wand.
Das Lämpchen ist aus dem "kleinen Gästezimmer" ausgeliehen. 
Die Weltkarte hat Tigerherz schon im Oktober hiergelassen.


Vom Regal aus gesehen:
Hier das Lavabo. das ist der Grund, weshalb wir hier das Gästezimmer für unsere Freunde einrichten: Wer fast eine Woche bei uns lebt, soll sich so ungestört bewegen können, wie er möchte. Wir haben "nur" ein Bad, hier können sich unsere Freunde ihre Zähne putzen wann sie möchten.

Den Papierkorb habe ich in der 10 Klasse im textilen Werken gemacht: den Stoff haben wir mit selbst entworfenen Stempeln bedruckt und dann von Hand um die Tonne genäht. 


Das Kuhfell am Boden hat Tigerherz auch nicht mitgenommen - das bleibt auch erstmal hier.
Gekauft habe ich nur den Vorhang gegen Westen. Alles andere war schon da.

Diese Zimmerverwandlung verlinke ich bei Flickensalat "Home, sweet Home"- Linkparty
Das "vorher" dazu findet ihr hier. 
Da es sich hier um das jetzt nicht mehr genutzte Zimmer von Tigerherz handelt, habe ich keine ganz vorher Fotos.

PS: Weil das ganze drinnen passiert ist, gibts noch ein Kreuzchen beim Jahresbingo:



Jetzt freue ich mich auf den Besuch meiner Freunde!!


Habt einen guten Wochenstart!
Herzlichst 
yase





 

Freitag, 10. März 2023

Alles muss

raus!


Anfang Mai letzten Jahres ist Tigerherz ziemlich schnell in die neue Wohnung gezogen. Das er ausziehen würde, war schon länger bekannt. Nur das "wann" war lange unbestimmt. 

Als er und das Kleinod sich dann für einen Arbeitsort entschieden hat, war der Wohnort auch klar.
Dann ging es unglaublich schnell: Anfang April 22 haben sie eine Wohnung besichtigt und die Zusage Mitte April bekommen.


Es blieben viel Dinge hier. 
Nun, nach fast 10 Monaten, braucht Tigerherz vieles auch nicht mehr. Jetzt hat er sich einen Freitagabend und einen Samstag Zeit genommen.


Die lange Zeit hat ihm geholfen, sich von den Dingen, die ihm einmal wichtig waren, schmerzlos zu trennen.


Jetzt ist nur noch das da, was ich zur Wertstoff-Sammelstelle fahren werde


Und das da hier wird mein neues Stofflager!!

Das Kleinod hat dann, als die Motivation bei Tigerherz nach fast 10h sortieren und sich durch seine Jugendjahre wühlen fast aufgebraucht war, mit ihrer total lieben Art dafür gesorgt, dass er den letzten Rest auch noch geschafft hat.


Nun ist das Zimmer leer. Tigerherz ist wirklich ausgezogen - er wohnt nun nicht mehr "nicht mehr da", sondern ist in seinem neuen Leben als Ehemann angekommen.
Das ist nicht nur für ihn eine Erleichterung - nach 10 Monaten am verlassenen Zimmer vorbei gehen entlastet mich diese Endgültigkeit jetzt auch.

Ich verlinke mich Valomeas 1000-Teile-raus-Party, auch wenn es nicht meine Entrümpelungsaktion war, ist sie doch hier geschehen.



Dieses Ufo war  nicht auf meiner Liste, aber es war mir war bekannt, darum ein Kreuz bei: 
ein Ufo beenden
Das ist mein 10 Kreuzchen  :)

Nun werde ich hier erstmal ein nettes Gästezimmer basteln.


Habt einen entlastenden Tag!
Herzlichst
yase
 

Mittwoch, 8. März 2023

UFO- Endspurt

beim Mini-Decki-Projekt


Das jetzt von Tigerherz nicht mehr genutzte Zimmer soll kurzfristig zu einem Gästezimmer umfunktioniert werden. Nun hat Tigerherz seinen "ich -räum-mein-Zimmer-aus"- Tag angekündet. Ich lagere da meine unfertigen Decken.
Also Grund genug, die Decken in einer "Jetzt-Aber!!"- Aktion fertig zu machen.








Die Decken sind nach diesen Angaben genäht, in etwa 150cm x 150 cm gross.
Wir haben nur L- Decken genäht, da auch verängstigte, traumatisierte Teenager eine Decke brauchen.

Zum Schluss habe ich aus den Abschnitten noch eine Decke genäht - ich wollte einfach das Material zur Gänze aufgebraucht haben!


So sind zu guter Letzt anstatt 7 acht Decken entstanden.
Meine UFO-Liste ist somit um einiges geschrumpft jetzt, darüber freue ich mich echt.

Alles in allem haben wir zu Dritt seit Kriegsbeginn in der Ukraine an die 100 Decken genäht. Gerade ist die Luft etwas draussen, aber man weiss nie, vielleicht nähen wir zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Wer sich beteiligen möchte: Hier kann man sich informieren. Diese und ähnliche Aktion gibt es auch in Deutschland, und bestimmt auch in Österreich. 



Da es bei dem Jahresbingo von anetanni ein Feld mit der Bezeichnung: "für einen guten Zweck" gibt, mach ich mir da einen Punkt hin.

Boah, bin ich erleichtert, sind diese UFO gelandet!

 

Habt einen leichten Tag!
Herzlichst
yase

Montag, 6. März 2023

Basler

Fasnacht

 
Um es vorweg zu  nehmen: Ich bin keine Fasnächtlerin.
Aber ich bin mit der "Basler Fasnacht" (klick geht zu Wikipedia, sehr ausführliche und schöne Erklärung zur einzigartigen Basler Fasnacht) gross geworden: Meine Oma war Baslerin, und jedes Jahr waren alle Fernseh-Übertragungen dieses Ereignisses einfach Pflicht. Da wir mit ihr zusammen wohnten, hat sie uns auch immer wieder alle Einzelheiten erklärt.
Die Basler Fasnacht ist eines der immateriellen Kulturgüter, die die Schweiz in ihre 2011 erstellte Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz aufgenommen hat. 2017 wurde sie von der UNESCO in die internationale Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen

Nun wohnt die Drachenkämpferin seit ihrer Hochzeit in Basel. Ist mit einem Basler verheiratet und hat sich schon im Jahr vor der Hochzeit ein "Kostüm" genäht.
Mein Wunsch war schon lange, einmal an den "drey scheenschte Dääg" dabei zu sein. 
2020 war alles geplant: von Morgestraich bis Ändstreich wollten wir mit Einheimischen unterwegs sein. Aber da war Knall auf Fall Corona.

In diesem Jahr haben wir es nun endlich letzte Woche, wenn auch in verkürzter Form, geschafft!


Am Dienstag waren wir nur mit dem kleinen Sänger an der Kinder-Fasnacht. Von da habe ich kein Foto..
Dieses ist dann schon vom Mittwoch.


Wir standen auf der mittleren Rheinbrücke, und haben hier den Cortége miterleben können.
Hier eine Tambouren-Gruppe


Eine Guggenmusik in Waggis-Kostümen, das ihr Sujet darstellt, mit Waggis-Larven


Von den vorbeiziehenden Wagen verteilen Waggis Unmengen von Süssigkeiten, Gemüse (der Waggis stellt einen Elsässer Tagelöhner dar), Mimosen und Rosen, Plüschtiere und anders.
Hier die Ausbeute unseres Cortége-Besuchs


Traditionell gibt es an der Fasnacht Käsewähe.
Die Drachenkämpferin hat eine vorzügliche Käsewähe gebacken!


Am Abend nach dem Ändstreich haben wir dann zu zweit 55 Orangen in Saft verwandelt, und daraus Gelee gekocht. 
Die Drachenkämpferin macht das jedes Jahr. Sie sagt, man kann nicht so viele Lebensmittel geschenkt bekommen und sie dann nicht nutzen! Aber diese Menge Orangen kann man auch nicht innert nützlicher Zeit essen - also macht sie Orangengelee und verschenkt dann ganz viele Gläser davon.

Ehrlicherweise war ich fasziniert! Mir hat diese Art Fasnacht sehr gefallen.


Unser Besuch an der Basler Fasnacht beschert mir drei Kreuze beim Jahresbingo:
eines bei "so ist es Brauch"
eines bei "Früchte" für den Orangengelee
eines bei "Hutzelbrot und andere Leckereien" für die Zwiebelwähe.


Das war ganz schön lang - drei Tage in einem Post.


Danke, wenn du bis hier gelesen hast :)
Herzlichst
yase