Freitag, 29. November 2024

Schwiegermama hat

Geburtstag 


Sie ist wunderbare 90. geworden!
Lebt alleine in ihrer kleinen Wohnung, fährt mit ihrem Dreirad regelmässig einkaufen und ist fit wie ein Fisch im Wasser.
Grund genug, ein Kleid zu nähen, um sie und diesen Anlass zu würdigen.
Gut hatte ich da schon länger einen Schnitt gesehen, der mir jetzt absolut passend erschien.


Gewählt habe ich einen Stoff, den ich für dieses Kleid vorgesehen habe, aber als Projekt in der Kiste gelandet ist.
Ein dunkel-himbeerroter- Baumwoll-Strick, dessen Rückseite interessant strukturiert ist.
Deshalb entschied ich mich, Innen aussen zu tragen


Der Schnitt besticht durch einen asymmetrischen Ausschnitt und einen angeschnittenen Umhang.
Im Grunde ein sehr dramatisches Kleid - trotzdem habe ich es mir genäht.


In der Zeitschrift war das Kleid mit einem unmöglichen Hut und Gummistiefeln gestylt - ungeachtet dessen war ich überzeugt, dass das Kleid für mich gemacht ist


Hier das Kleid in action
Von allen 6 Schwägerinnen war ich die einzige im Kleid, fühlte mich aber nicht overdressed. 
Das Kleid hat das Zeug zum heimlichen Star in meiner Garderobe! Leider ist es jetzt etwas zu frisch dafür - aber wir werden wohl noch hin und wieder einen Anlass crashen.


Habt einen Feier-Freitag!
Herzlichst
yase

Gearbeitet habe ich mit:
Stoff: Stoffmarkt
Schnitt: Burda Style, 1/2023, gekürzt. Ohne Hut und Gummistiefel ;) 

Donnerstag, 28. November 2024

UFO -

wie weit bin ich ??


Heute treffen wir uns wieder gemütlich bei Valomea zum Treffen der UFO-Jäger*innen
Im Oktober habe ich endlich das Top fertiggenäht und das "Sandwich" erstellt.


Ich habe das letzte Mal eine Umrandung in langen Streifen fotografiert, was mir beim näheren Betrachten überhaupt nicht gefallen hat. 
Ich habe mich für schmale Streifen als Binding entschieden, und erstmal alle noch vorhandenen Stoffe in 5cm breite Streifen geschnitten


Diese anschliessend in den Block-Kombinationen aneinander genäht


und wieder in 5cm breite Streifen geschnitten, um diese nachfolgend wieder in der Block-Reihenfolge zusammenzufügen. So entstand ein langer Streifen bunter Würfel, den ich um das Top steckte.


Erstaunlicherweise ging es genau auf ohne zu rechnen! Die Enden trafen sich genau bei einem Farbwechsel, und auch die Würfel mussten nicht noch angepasst werden. Es hat einfach gepasst, was für ein Geschenk!
Nun ist das Binding also aufgenäht.
 
Sieht schön aus, nicht???

Ich werde das Binding von Hand auf die Rückseite nähen, für "Maschinen-Zaubern" habe ich keinen Nerv, das kommt erfahrungsgemäss nicht sonderlich gut..
Bis zum nächsten Mal bei Valomea werde ich fertig sein, Weihnachten hin oder her - das UFO soll in diesem Jahr noch landen!

Meinen UFO-Erfolg verlinke ich zu Valomea, und gucke, was bei den anderen so gegangen ist.

Habt einen bunten Donnerstag!
Herzlichst
yase

 

Mittwoch, 27. November 2024

Trommelwirbel für

 den Wasserwirbel!


Wie ich hier erzählt habe, habe ich für meinen Wasserwirbel die Wolle gefärbt, und im Sommerurlaub im September ;) damit angefangen.
Nun bin ich etwas hinterher mit bloggen - und darf vermelden, dass die Jacke bereits im Oktober fertig wurde!


Wie beim letzten Wasserwirbel haben sich auch diesmal die Keile der Umrandung gezogen - das ist einfach zu langweilig, und einfach zu viel!
Aber ich habe es geschafft! Auch dank Fussball-Gucken bei mit dem Bodyguard, plaudern mit der Drachenkämpferin, Extra-Zugfahrten zum kleinen Sängerlein oder in der Art. 
Fazit: Ich bin fertig!


Obwohl ich 100gr Wolle mehr als in der Anleitung angegeben gefärbt habe, hat mir diesmal die Menge  nicht gereicht - und ich musste kurz vor Schluss nachfärben. Was - wie jeder weiss - niemals wirklich gelingen kann, obwohl ich mir alles aufgeschrieben habe. Aber gekaufte Ware kann mit einer anderen Färbe-Partie eine andere Nuance haben.
Tja, so ist es hier auch.


Hier kann man das deutlich erkennen. Das linke Vorderteil (erste Färbung) ist dunkler als das rechte Vorderteil, das nachgefärbt wurde. Ich habe etliche Male nachjustiert während des Färbevorgangs. Tja.

ABER:
Es ist wie es ist - ich mag die Jacke sehr! 
Anfangs hatte ich Angst, sie wäre viel zu gross - aber sie sitzt wie angegossen, die Ärmel sind diesmal lang genug, der Alpaccafaden kratzt nicht  wie befürchtet und sie ist sooo warm!!
Die Farbe ist genau so, wie ich sie haben wollte sie ergänzt meine Garderobe aufs vortrefflichste.
Und das es eine Farbschattierung hat? - Wer es merkt, darf sie behalten 😂😂😂

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt einen fröhlichen Mittwoch
Herzlichst
yase

Gearbeitet habe ich :
Wolle: Merino-Seide 400 von Supergarne, hier 450gr
Beilaufgarn aus Alpakka: Alpakka Folgetrad, Sandnes Garne
Anleitung: "Wasserwirbel" von Anette Danielsen, war mal kostenlos im grossen Netz zu haben, jetzt leider nich tmehr auffindbar

Montag, 25. November 2024

Weils so

 schön war!


Habe ich mir gleich noch dieses Rest-Stück rausgeholt


Gekauft letztes Jahr im Herbst-Urlaub. In einem winzig-kleinen Woll- und Stoffgeschäft in Löfflingen habe ich diesen Rest Viskose als Souvenir mitgenommen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
 Auch nur 60 cm lang und 140cm breit.....


Weil das Schnittmuster noch in griffnähe war, habe ich gleich nochmals gestückelt und gepuzzelt.
Nochmals eine verkürzte Sophie 


Auch hier habe ich die Belege aus einem anderen Stoff machen müssen - es hat einfach nur knapp gereicht.

So ist mein Stoff-Vorrat wieder etwas geschrumpft, und ich bin für den kommenden Frühling gerüstet ;)
(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt einen pannenfreien Montag! 
Herzlichst
yase

Gearbeitet habe ich mit:
Stoff: Souvenir aus Deutschland
Schnitt: Bluse Sophie von Schnittchen



Freitag, 22. November 2024

Ein wahres

Stoffschätzchen


In meinem Fundus liegt dieser Stoff


Erst lag er Jahre bei mir. Dann, wegen der Mustergrösse (sie trägt gerne grosse Muster, ich lieber kleine) lange bei der Drachenkämpferin. Sie hatte das Stoffstück dann aussortiert, weil es für sie einfach zu wenig Stoff war, und ich habe es gerettet. Nun lag es also wieder hier




Ein geschenktes Stück Stoff. Zu klein für eigentlich alles.
Ein bisschen Fremd-Sprachen-Recherchen: das Schätzchen besteht aus reiner Seide!


Mit etwas schieben, stückeln und zaubern, konnte ich eine verkürzte Sophie daraus nähen. Der Originalschnitt ist für mich zu lang, so habe ich schon öfter ca. 10cm aus der Länge heraus genommen. So sitzt mir die Bluse perfekt.


Die Belege an den Säumen sind mit einem anderen Stoff gearbeitet. Dafür hat der Rest Seide dann wirklich nicht mehr gereicht.


In Kombination mit dem Rapunzelrock ein hübsches Outfit für einen schönen Anlass, aber auch für die Arbeit. Es darf dann gerne etwas wärmer sein, aber der nächste Frühling kommt bestimmt!

Ich bin ganz glücklich, gerade läuft der Stoff - und Projekte-Abbau sehr gut! 


Habt ein zufriedenes Wochenende,
Herzlichst 
yase 

Gearbeitet habe ich mit:
Stoff: Fundus
Schnitt: Sophie von Schnittchen

Montag, 18. November 2024

Ist denn

schon wieder Weihnachtszeit?? 


JA!! Alle Jahre wieder packen wir Weihnachtspäckchen für eine Hilfsorganisation.
Wer schon länger mitliest, weiss das  vielleicht.
Weil wir dieses Jahr noch in Urlaub fahren, haben wir unsere Päckchen diesmal eher früh gepackt.


Der Lieblingsmensch hat mir geholfen, so haben wirr innerhalb von etwa 4h eingekauft 


und alles eingepackt. Wie immer mit etwas Tetris-Spielen und einmal alles wieder auspacken 


Am Schluss ist immer alles drin, und Kartons können verschlossen, in Geschenkpapier gepackt und reisefertig gemacht werden.
Leider diesmal kein Foto von den fertige Paketen - aber in etwa sehen sie aus wie hier nur diesmal in blauem Papier.


Weil diese Aktion für mich eine der schönsten Arten ist, Geschenke zu machen, gibt es ein Kreuz beim Jahresbingo von Antetanni. 
Womit ich auf der Zielgerade bin und hoffentlich bis Ende Jahr fertig werde :)
Ich hoffe insgeheim, dass es nächstes Jahr wieder ein Jahresbingo  gibt - es macht einfach total Spass!!


Habt einen glücklichen Tag!
Herzlichst
yase

Freitag, 15. November 2024

Karten

waren auch wieder


Gerne zeige ich mal wieder Karten, die hier das Haus verlassen haben


Dieser Frosch hat einem lieben Menschen Geburtstagswünsche überbracht.
Nochmals alles Liebe für dich!


Auch eine meiner Freundinnen hat jubiliert
Herzlichste Grüsse auch an dich nochmals


Auch diese Grazien haben gute Wünsche überbracht,
auch dir lasse ich hier nochmals Grüsse da


Diese frühe Weihnachtskarte ist mit den Ausstecherle mitgereist
Liebe Grüsse auch nochmal an Monika :)


Wie immer sind meine Karten hauptsächlich aus Altpapier entstanden.
Die Hintergründe sind mit Acrylfarben und Stempel etc. gemacht, der Rest aus alten Zeitschriften und ähnlichem. Ein paar Dekoteile aus meinem reichhaltigen Fundus kommen noch dazu.


Habt einen bunten Tag!
Herzlichst
yase
 

Mittwoch, 13. November 2024

Wie geht

es meinen Vorratsgreisen?


 Hier wird immer noch fleissig aus dem Vorrat gekocht.
Valomeas Idee, den Vorratsgreisen an den Kragen zu gehen, begleitet mich seit Anfang des Jahres.

Da der LIeblingsmensch nicht hier war, habe ich mich den ungeliebten Dingen angenommen: Der Quinoa-Topf hat mir nicht wirklich geschmeckt - da muss ich die nächste Portion anders zubereiten.

Und

dann fand sich eine Dose Kichererbse mit dem MHD von 2022 hinten im Schrank.
Ein Bick in meine Rezepte-Sammlung schlug mir ein Curry mit Kokosmilch vor


Huch, auch da haben wir das MHD bereits überschritten


Auch das Glas mit dem Rest roter Curry-Paste steht schon etwas länger im Kühlschrank.
Gekocht habe ich nach diesem Rezept


Da ich den ganzen Rest (es war nicht mehr viel, aber wahrscheinlich sehr konzentriert ;) ) der Currypaste aufgebraucht habe, war es etwas scharf - Abhilfe schaffte ein Klacks Sauerrahm.
Es hat herrlich geschmeckt!
So sind wieder ein paar Sachen aufgegessen - natürlich essen wir weiterhin Polenta, aber das kann ich ja nicht immer verbloggen ;)


Es gibt für mich einen Stern im Bingo "aus der Küche" - ich verlinke gerne bei Antetannis Jahresbingo

Habt einen scharfen Tag!
Herzlichst
yase

Montag, 11. November 2024

Salbei in

Falten


Grund genug, mir wieder ein Stöffchen vorzunehmen:
Diesmal habe ich einen Coupon in salbei-grün ausgesucht. Baumwoll-Leinen-Gemisch.
Genau denselben Stoff haben wir schon für den kleinen Sänger verarbeitet, somit weiss ich, dass es wirklich eine gute Qualität hat. Bei Kinderkleidern werden die Stoffe auf Herz und Nieren getestet, und die Hosen vom letzten Jahr sind also alle noch sehr schön, trotz Trocknerdurchgänge und hin und wieder 60°C- Wäsche


Da ich den Kranich-Rock so  unglaublich gerne trage, habe ich mir gleich nochmal diesen Schnitt vorgenommen: 
Rapunzel- Faltenrock von Firlefanz 
(Schnittmuster selbst gekauft und selbst bezahlt, deshalb nur Empfehlung, keine Werbung)



Auch diesmal habe ich mich für die Knopf-Leisten-Variante entschieden. Mir gefällt diese einfach sehr.
Das sich die Knöpfe verdreht haben, sehe ich erst jetzt. Sie sind natürlich gerade aufgenäht.


Der Rock ist komplett gefüttert, so habe ich kein Bund-Gehursche, und alles bleibt da, wo es soll.


Label drauf, fertig.

Die Falten-Legung ist etwas aufwändig, der Sitz und die Schönheit des Rockes lohnt aber den Aufwand.


Habt einen entknitterten Montag!
Herzlichst
yase

Gearbeitet habe ich mit:
Schnitt: Rspunzel Faltenroch von Firlefanz
Stoff: Stoffmarkt
Knöpfe: Dealer vor Ort







 

Freitag, 8. November 2024

Herbst-

Leuchten


Jetzt wird es hier zunehmend herbstlicher. Die Sonne geht gegen nach dem Mittag hinter den Berg, und kommt da erst im März wieder hervor. Es bleibt oft frisch, der Tau mag oft nicht mehr trocknen - es geht dem Winter entgegen.
Zeit, den Garten aufzuräumen - oder mindestens, ein bisschen aufzuräumen. Nicht zu fest, damit das Kleingetier gut überwintern kann. 


So habe ich die letzten Topinambur-Blüten im Gemüsegarten abgeschnitten


Mit zwei Zweigen von der Rebe


einigen Stielen von diesem Knöterich (???) vom Strassenrand 


und den Samenständen eines einsamen Wiesenkerbels 
(die abgeblühten Japan-Anemone haben es nicht ins Bild geschafft)


in die alte, silbernen Vase meiner Oma gestellt.
Die Kürbisse und Windlichter bleiben noch 




Habt ein leuchtendes Wochenende!
Herzlichst
yase

Mittwoch, 6. November 2024

Geburtstags- Party

 am Ende der Strasse!


Bei Manu vom Blog "wir vom Ende der Strasse" lese ich schon seit geraumer Zeit. Mir gefällt ihr buntgemischtes Leben, wir teilen einige Gemeinsamkeiten und ihre Kreativität ist inspirierend. Nun hat sie Mitte September gefragt, wer gerne bei ihrer Blog-GEburtstag-Wichtelei dabei sein möchte.
Nach ein bisschen überlegen - weil Porto Schweiz Deutschland und umgekehrt - habe ich mich freudigen Herzens angemeldet.
Relativ schnell habe ich meine Wichtel-Partnerin zugeteilt bekommen, und mich riesig gefreut, einen neuen Blog kennen zu lernen! Monika von fraeuleinmo
Was ich Monika geschickt habe, könnt ihr hier lesen.


Ich meinerseits wurde von Manu höchstpersönlich bewichtelt :) Nach einer etwas längeren Reisezeit ist ihr Päckchen wohlbehalten hier angekommen. Natürlich war ich gerade in Basel bei den Zwergen - so musste ich mit Auspacken warten!
Aber dann habe ich das zelebriert


Obenauf lag ein Briefumschlag, mit klaren Anweisungen :), erst auspacken, dann lesen.
Ich habe mich brav daran gehalten


Angedacht war ja, dass man sich gegenseitig einen Lieblings-Ausstecher für Weihnachtsplätzchen schickt. Aber das hier war ein kleines bisschen (oder besser gesagt, einiges!!) mehr


Einer meiner Lieblings-Tees, Tassenkuchen dazu, Kuchenglasur und geröstete Haselnuss-Splitter, Schokoladen-Stängel. Kieferzäpfchen und drei kleine Päckchen.....


Eine Übersicht


Ein Ausstecherle in der Form eines Kieferzapfens
- deshalb die Kieferzäpfchen im Päckchen😁!!


ein kleiner, wirklich kleiner Stempel mit einem Kieferzapfen- den werde ich bestimmt oft nutzen, und dabei an dich denken!


mit eingepackt war ein Teebeutel-Untersetzter, den Manu bestimmt selber beplottet hat.
Herzlichsten Dank! Sowas fehlt mir echt täglich...


Dann habe ich die Karte geöffnet


Weil wir noch in Urlaub fahren, habe ich die leckeren Kiefer-Zapfen-Plätzchen noch nicht gebacken.
Auch wenn ich nicht die Bäckerin bin, Weihnachtsplätzchen mache ich immer. Und diese Idee mit den Haselnuss-Splittern werde ich  auf alle Fälle umsetzen, und dann hier zeigen! Geht aber noch einen Moment.

Anbei war noch ein wunderbares Gedicht über Kieferzapfen. Da es ein Copyright drauf hat, darf ich euch das nicht zeigen. Hier könnt ihr es aber nachlesen

Liebe Manu, ganz ganz herzlichen Dank für das reichhaltige Ausstecherle- Päckchen!
Es hat mir Freude gemacht, dabei zu sein, Lieben Dank für deine Aktion und alles Gute deinem Blog für die nächsten 10 Jahre!!




Habt einen reichgefüllten Tag!
Herzlichst
yase