Mittwoch, 19. Februar 2025

Entrümpel- Mittwoch

es läuft nach Plan


Nachdem im Januar meine Planung bezüglich Entrümpeln des Kleiderschranks nicht ganz aufgegangen ist, habe ich jetzt im Februar mein Entrümpelungs-Ziel erreicht!
Auf der Liste war die Garderobe (Link führt zur Umbau-Geschichte) dran


Meine unrühmliche Ausgangslage:
Ähm ja, Entrümpeln ist dringend nötig


16 Zettel
1 gebrauchte FS2- Maske (gebraucht)
7 eingetrocknete Desinfektionstücher
2 ranzig gewordene Handcremes
2 Fläschchen Desinfektionsmitte (MHD 2019)
1 Schmerztablette (MHD 2017)
1 Magnesiumstick (MHD 2015)
1 gebrauchter Ohrstöpsel
1 undefinierbares Plastikteil
1 eingetrocknete Wimperntusche
3 Wattekugeln aus einer Tischbombe
1 sich auflösender Lidschattepinsel
1 einsamer Ohrring
1 ausgeleiertes Haargummi
3 einzelne Füsslinge
1 Paar ausgelatschter Pantoffeln
1 Paar Schuhe von Tigerherz, die zu ihm ziehen
14 klebrig gewordene, alte Plastiktüten
6 Geschenktüten, (die bei näherem hinsehen nicht wieder verwendetet werden können)
1 gebrauchte Brottüte (??)
1 Ring von einem Grtenschlauch
1 gruselige, alte Plastikdose, die auch mit Abwaschen nicht wieder unklebrig wurde
2 Broschüren
2 Petflaschen
______________________________
71 Teile

später
 

Vieles, was in der Garderobe rumlag, habe ich bloss an seinen richtigen Platz gebracht. Weg ging der kleinste Teil von all dem Zeug.
Die Veränderung im Raum ist sogar meinem Lieblingsmenschen aufgefallen (und er sieht sowas in der Regel eher nicht)


Zu meiner persönlichen Motivation mache hier auch gleich Sternchen drauf 

Januar 187
und Februar 71
zusammen gerechnet haben also bereits 258 Teile unser Haus verlassen.




Habt einen frischen Tag
Herzlichst
yase




Montag, 17. Februar 2025

Denk ich an

Winter


Denke ich auch an kalte Hände.
Gerade bei der Drachenkämpferin: Kinderwagen schieben ist für mich trotz dem Kinderwagenmuff eine kalte Angelegenheit. Auch, weil ich fast immer vergesse, Handschuhe mitzunehmen und bei ihr noch keine deponiert sind.
Nun hatte die Drachenkämpferin Geburtstag, wünschte sich nichts, würde aber sinnvolle Geschenke (also solche, die wieder verschwinden würden wie Schokolade) oder aber etwas, wirklich zu ihr passt, sehr gerne annehmen.


Für das Schaufenster haben wir im Geschäft Fäustlinge genäht und bestickt.
Das war die zündende Idee!
Meine Version besteht aus rauchblauem Wollwalk, und nur ein Handschuh ist bestickt. Mir gefällt das.


Ich habe also zwei Paar Fäustlinge genäht:
Eines für die Drachenkämpferin (etwas länger als das Schnittmuster, sie hat lange Finger)
und eines für mich (da habe ich den Schnitt so belassen, ich habe kleine Hände)
Die Manschetten habe ich verlängert - bei den Mustern im Geschäft dünkten mich diese zu kurz für meinen Geschmack.
Ich habe Glitzerbündchen verwendet - weil Glitzer geht immer!


Gefüttert sind die Handschuhe mit einem weichen Fleece. 
Das Schnittmuster ist ein Freebook von hier, (es sind verschiedene Kindergrössen, und je eine Damen- und Herrengrösse dabei)

Die Drachenkämpferin hat sich wirklich sehr über die Handschuhe gefreut - vielleicht braucht sie diese in diesem Winter nicht mehr - aber sie schiebt ja auch nächstes Jahr den kleinen Gardisten noch durchs Land.


Die Fäustlinge verlinke ich bei Antetannis Jahresbingo, nun habe ich auch schon zwei Sternchen.

Uups, gerade sind alle Plätze belegt, ich verlinke, wenns wieder Platz hat

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt einen kuscheligen Montag!
Herzlichst
yase 

Gearbeitet habe ich mit:
Stoffe; Von meinem Dealer vor Ort
Bestickt: im Fachgeschäft vor Ort
Schnittmuster: Freebook hier

Freitag, 14. Februar 2025

Wenn schon,

dann gleich richtig!


Bei der Durchsicht meines Kleiderschrankes habe ich im Fach der Thermo-Leggings Thermo-Strumpfhosen gefunden.
Diese kaufe ich, wenn es die Farbe nicht in Leggings gibt - oder wenn ich daneben greife 


Wer hier schon länger mitliest weiss, dass ich Strumpfhosen bei Löcher in den Zehen in Leggings umwandle.
Ich mag aber im Grundsatz gar keine Strumpfhosen, da fühlen sich die Zehen feucht an - das mag ich nicht. Deshalb sind viele der Strumpfhosen noch ungetragen, was auch keinen Sinn macht.
Deshalb kurzer Prozess:


Die Strumpfhosen haben keine Ferse, also werden die Zehenspitzen abgeschnitten


mit möglichst passendem Gummi-Falzband wird die Schnittkante eingefasst. 
Die Sonne scheint durchs Fenster  - schön nicht?


Endlich habe ich etwas gleich gemacht, und nicht Monate vor mir her geschoben!
Nach nicht ganz 1 1/2h sind nun alles Thermoleggings. 
Muss ich in nächster Zeit nicht gerade neu kaufen - habe ich genug.
Auch eine Erkenntnis der Entrümpelungs-Aktion!



Habt ein tolles Wochenende!
Herzlichst
yase

Mittwoch, 12. Februar 2025

Entrümpeln

Der Kleiderschrank 3

Weiter gehts! Weil ich meine Entrümpelungsaktion nicht wie geplant habe durchführen können, habe ich mich verzettelt - aber jetzt bin ich fertig!

Die Ausgangslage meines Hängeschrankes: Hochsommer-Kleider bis Tiefst-Winter-Kleider, alles dicht gedrängt. Dazu Kleider, die ich wegen meiner "Taillenverschiebung" nicht mehr tragen kann oder will - Zeit alles mal rauszunehmen und zu sichten.


Verlassen und zu den Teenagerinnen ziehen werden:
20 Kleider, 3 lange Röcke, 1 Fleece-Pullover, 3 Jacken, dazu zwei neue Kosmetiktäschchen, die hier nicht genutzt werden. (29 Teile)


Somit hat es Luft in meinem Hängeschrank gegeben.
Auch hier hat jeder Kleiderbügel einen Streien geklebt bekommen, dazu habe ich die Bügel von hinten aauf die Stange gehängt. So sehe ich sofort, was nicht getragen wurde, und werde nächstes Jahr dementsprechend reagieren können.

In den ersten sechs Wochen des neuen Jahres haben mich insgesamt 100 + 58 + 29 = 187 Teile verlassen, davon gebe ich 54 Teile weiter. 
Unterwäsche und Ü13- Kaufware kommt weg.

Ich verlinke bei Valomeas Entrümpelungs-Party und lasse mich von den anderen motivieren


Habt einen leichten Tag
Herzlichst
yase
 

Montag, 10. Februar 2025

Neue Deko

 im neuen Jahr


 Da wir noch vor Weihnachten (endlich) das E-Drum bekommen haben, mussten wir unsere bereits geplanten Deko-Ideen verwerfen. Es gibt nun keinen Platz mehr für derart grossformatige Dekorationen.
Ende Jahr hatten wir den Weihnachtsbaum in der Kapelle abgebaut, und die Weihnachtsdekoration verräumt. 
Dann liessen wir die Bühne einfach leer. 
Freier Raum.

Ende Januar war dann Zeit, etwas Neues hinzutun.
Da verschiedene - zum Teil sehr schwierige - Komponente zusammen gefallen sind, habe ich die Vor-Frühlings-Dekoration diesmal, zur Entlastung meiner lieben Kolleginnen, alleine geplant und gestaltet. 


Dafür habe ich Hyazinthen in Töpfen gekauft, und zuhause in Gläser gepflanzt. Dafür habe ich alle Erde von den Knollen weggemacht, und diese in Moos aus dem Garten gesetzt.


Ein bisschen Kunstschnee darüber verteilt


Efeukränze gewunden, und meine bewährten Schneeflocken dazu gestellt.


Meine liebsten Modelle aus meiner Laternensammlung ausgesucht, im vorbeigehen das Vogelhaus noch eingepackt


Alles auf metallene Serviertabletts arrangiert - so präsentiert sich unser Gottesdienstraum gerade.
Nicht mehr so ganz Winter, aber auch noch nicht Frühling - das dauert hier noch ein Momentchen.


Die Gläser stelle ich nach dem Gottesdienst auf den Balkon im Obergeschoss. So hoffe ich, dass die Zwiebeln ein paar Tage länger brauchen, um aufzublühen und wir so noch etwas Zeit haben um zu planen.



Habt einen wunderbaren Wochenstart
Herzlichst
yase



Freitag, 7. Februar 2025

Freitagsblümchen

 die Ersten


Diesen interessant gefärbten Ranunkeln konnte ich nicht widerstehen


Grün und gelb gestreift - ich habe sie mitgenommen, zusammen mit einem Bund gelber Tulpen


Am ersten Tag war der Strauss noch etwas schmächtig.
Eingestellt in eine einfache Glasvase, die wir zur Hochzeit von fast 35 Jahren von einer Nachbarin geschenkt bekommen haben


Zwei Tage später war das schon anders. Ich mag es, wenn die Tulpen sich strecken und die anderen Blumen etwas überragen.
Auch die Ranunkeln haben sich geöffnet


Mit der Kerze und dem grünen Vögelchen redet der Strauss erst ein bisschen vom Frühling - aber das dauert noch etwas.

Gerne verlinke ich meine ersten Freitagsblümchen in diesem Jahr bei Astrid und lasse mich von den anderen Blumen-Arrangement inspirieren.




Habt ein blumiges Wochenende!
Herzlichst
yase


Mittwoch, 5. Februar 2025

Entrümpeln:

 der Kleiderschrank 2


Ich habe mir wieder meinen Kleiderschrank vorgeknöpft. Hier war der erste Teil, und nun habe ich mich der rechten Schrankhälfte gewidmet:


Das ist die Ausgangslage:
Ende Sommer habe ich die Sommershirts nicht gegen die Winterpullover ausgetauscht, und nun quillen die Fächer über mit dem Chaos der vier Jahreszeiten-Oberteilen.
Auch liegen hier bestimmt Shirts, die ich nicht mehr anziehe. Wie bereits gesagt, kann ich meine nicht mehr geliebten Teile weitergeben, was den Trennungsschmerz auf ein Minimum reduziert.
Erst habe ich alle Oberteile auf das Bett geworfen, jedes in die Hand genommen, entschieden was damit wird, und sie dann nach Farben sortiert. Davon gibt es kein Foto.


Valomea hatte im letzten Jahr erzählt, dass sie ihre Shirts mit einer Banderole "umklebt". So kann sie nach 12 Monaten sehen, was sie nicht angezogen hat. Diese geniale Idee habe ich übernommen, und aus Schmierpapier Streifen geschnitten und um jedes Oberteil einen Streifen geklebt.

Mit den Röcken bin ich gleich verfahren, da haben aber nur die Kleiderbügel einen Streifen abbekommen, und gleichzeitig wurden sie von hinten auf die Stange gehängt. So werden gleich beim rausnehmen auch die Bügel umgedreht, das gibt eine bessere Übersicht.
Davon auch kein Bild.


Die Shirts im Bild oben werden mich Richtung der Teenager verlassen - 22 an der Zahl.
 Von den Röcken werden mich 8 verlasssen, dazu 5 Tücher, ein Hut und eine Tasche.

In die Sammlung gingen 13 uuuuuralte Kaufshirts (über 13 Jahre alt)
1 unflickbare Jeans, 2 aufgetragenen Röcke, 4 Teile der Feriengarderobe, und eine ausgeleierte Kauf-Pyjamahose

Macht eine Gesammtsumme von 58 Teilen die meine Haus verlassen


Wir gönnen uns einen Blick in die rechte Schrankhälfte, die linke folgt bald!
Die warmen Woll-Pullover werden im Frühling artgerecht untergebracht, so gibt es wieder etwas mehr Luft. Auch möchte ich im Herbst die Sommershirts wieder wegpacken. Jetzt ist einfach alles da, aber das passt gerade.
Es gibt jetzt auch eine Liste von Teilen, die mir fehlen. Diese werden beim Sichten des Stoffe-Fundus hoffentlich ergänzt werden können. Ansonsten kommen sie auf die Wunschliste vom Stoffmarkt.

Meine Januarbilanz im Kleiderschrank beträgt mit heute 158 aussortierten Teilen.
Gefällt mir!



Habt einen glücklichen Tag!
Herzlichst
yase


Montag, 3. Februar 2025

Jahresprojekt

im Januar


Neu ist das Treffen auf den 30. des Monats verlegt worden. Da ist für mich schon der 12-12tel Blick fix. Ich werde weiterhin in der erten Woche des neuen Monats meine "Erfolge" beim Jahresprojekt zeigen. Geht für mich bloggtechnisch besser auf.

Was habe ich mir vorgenommen?
Ich möchte im Jahr 2025 monatlich mindestens vier Karten per Post verschicken.
Ganz ehrlich, es freut ich jeder über eine handgeschriebene Karte. In Zeiten vom Mails, WhatsApp, und dergleichen mehr ist für mich eine Postkarte ungleich wertvoller, hat sich doch jemand wirklich Zeit genommen.




So haben drei Karten Geburtstagsgrüsse überbracht, und zwei "herkömmliche" Karten haben das Haus mit Neujahrsgrüssen verlassen.


Dann war ich früher leidenschaftliche Tagebuchschreiberin. In den letzten Jahren ist das etwas eingeschlafen, ich hatte nicht mehr regelmässig Zeit und irgendwie hatte ich auch nicht mehr das dringende Bedürfnis, mein Leben schriftlich festzuhalten. Nun fehlt es mir aber doch.


Als ich im Spätherbst auf einem Blog über dieses Buch gestolpert bin, habe ich es mir gleich besorgt.


Das Buch ist so aufgebaut, dass es für jeden Monat auf 4 Seiten unterschiedliche Fragen zu irgendwelchen Themen stellt. Die variieren von Monat zu Monat und es werden verschiedene Bereiche angesprochen - manchmal kann man was ankreuzen, ausmalen oder nur ein Wort hinschreiben. Macht das ganze kurzweilig, und man muss sich manchmal etwas Zeit nehmen.


Auf einer Doppelseite können dann Bilder, Bilette, Fotos etc. aufgeklebt werden - oder es kann gezeichnet, gemalt gekritzel, oder jewelche andere Art von Erinnerungsstücken angebracht werden.
Ich habe erstmal eine Collage geklebt.
So werde ich meine Oldscool-Karten und die Monatscollage als meine Jahresprojekte nehmen.
Somit verlinke ich gerne bei der Zitronenfalterin und freue mich, hilft sie uns wieder, ein Jahr lang ein Ziel zu verfolgen.

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten. Das Gezeigte Buch habe ich selber gekauft und bezahl, deshalb keine Werbung, eigentlich)


Habt einen guten Wochenstart!
Herzlichst
yase