Mittwoch, 5. Februar 2025

Entrümpeln:

 der Kleiderschrank 2


Ich habe mir wieder meinen Kleiderschrank vorgeknöpft. Hier war der erste Teil, und nun habe ich mich der rechten Schrankhälfte gewidmet:


Das ist die Ausgangslage:
Ende Sommer habe ich die Sommershirts nicht gegen die Winterpullover ausgetauscht, und nun quillen die Fächer über mit dem Chaos der vier Jahreszeiten-Oberteilen.
Auch liegen hier bestimmt Shirts, die ich nicht mehr anziehe. Wie bereits gesagt, kann ich meine nicht mehr geliebten Teile weitergeben, was den Trennungsschmerz auf ein Minimum reduziert.
Erst habe ich alle Oberteile auf das Bett geworfen, jedes in die Hand genommen, entschieden was damit wird, und sie dann nach Farben sortiert. Davon gibt es kein Foto.


Valomea hatte im letzten Jahr erzählt, dass sie ihre Shirts mit einer Banderole "umklebt". So kann sie nach 12 Monaten sehen, was sie nicht angezogen hat. Diese geniale Idee habe ich übernommen, und aus Schmierpapier Streifen geschnitten und um jedes Oberteil einen Streifen geklebt.

Mit den Röcken bin ich gleich verfahren, da haben aber nur die Kleiderbügel einen Streifen abbekommen, und gleichzeitig wurden sie von hinten auf die Stange gehängt. So werden gleich beim rausnehmen auch die Bügel umgedreht, das gibt eine bessere Übersicht.
Davon auch kein Bild.


Die Shirts im Bild oben werden mich Richtung der Teenager verlassen - 22 an der Zahl.
 Von den Röcken werden mich 8 verlasssen, dazu 5 Tücher, ein Hut und eine Tasche.

In die Sammlung gingen 13 uuuuuralte Kaufshirts (über 13 Jahre alt)
1 unflickbare Jeans, 2 aufgetragenen Röcke, 4 Teile der Feriengarderobe, und eine ausgeleierte Kauf-Pyjamahose

Macht eine Gesammtsumme von 58 Teilen die meine Haus verlassen


Wir gönnen uns einen Blick in die rechte Schrankhälfte, die linke folgt bald!
Die warmen Woll-Pullover werden im Frühling artgerecht untergebracht, so gibt es wieder etwas mehr Luft. Auch möchte ich im Herbst die Sommershirts wieder wegpacken. Jetzt ist einfach alles da, aber das passt gerade.
Es gibt jetzt auch eine Liste von Teilen, die mir fehlen. Diese werden beim Sichten des Stoffe-Fundus hoffentlich ergänzt werden können. Ansonsten kommen sie auf die Wunschliste vom Stoffmarkt.

Meine Januarbilanz im Kleiderschrank beträgt mit heute 158 aussortierten Teilen.
Gefällt mir!



Habt einen glücklichen Tag!
Herzlichst
yase


9 Kommentare:

  1. Liebe Yase,
    das war ja ein richtiger Quantensprung! Du wirst sehen - die Banderolen-Sache funktioniert gut. Hier wäre der Kleiderschrank auch fällig und damit die Bilanz der Angelegenheit. Wir werden uns erschrecken! *lach*
    Herzliche Grüße!
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Wow, das ist eine beachtliche Zahl! Dein Schrank ist nun ganz schön luftig... das würde meinem auch gut tun, aber ich kann mich auch nicht wirklich ganz leicht davon trennen, obwohl ich mehr als genug Kleidung habe ... schrittweise geht da vielleicht mal wieder was. LG Karin

    AntwortenLöschen
  3. Wow...ganz schön fleißig, liebe Yase!
    Den ganzen Schrank auszuräumen und dann neu zu sortieren, finde ich auch die beste Sache. Von der Idee mit den Banderolen habe ich noch nie gehört. Nur von der Methode bei Hängeware die Bügel in die andere Richtung zu drehen, wenn man sie angezogen hatte. Aber das ist nichts für mich. Ich räume lieber mehrmals den Schrank im Jahr auf und um. Beim Bügeln sortiere ich oft kaputte T-Shirt und Socken aus bzw. kommen in die kommen in die Reparatur-Box.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  4. Wow - super übersichtlich nun. Das mit den Papierstreifen muss ich mir merken, denke ich doch immer, ich trage alles im Schrank befindliche noch - was natürlich nicht der Fall ist.
    Bei den Hängeteilchen hänge ich die getragene Teilchen vor die leeren Kleiderbügel, die ungetragenen hinter die Kleiderbügel. So hat man auch ein bisschen den Überblick.
    Liebe Grüße Petra

    AntwortenLöschen
  5. Wahnsinn, 158 Teile.
    Liebe Yase, die kämen bei mir nie zusammen, wenn ich ein neues Teil kaufe, geht eins dafür weg. Solche alte Teile habe ich gar nicht. Ich glaube, eine Jeans ist ca. 10 Jahre, die passt und sieht noch gut aus. Das ist das älteste Teil im Schrank.
    So bleibt mein Schrank übersichtlich und ich habe tatsächlich nur die Sachen im Schrank, die ich wirklich mag.
    Gestern habe ich einen großen Karton mit Klamotten gepackt und online verkauft.
    Jetzt ist wieder Platz...
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Moin,
    was machen mit Altkleidern?
    Die Container werden immer mehr abgebaut, und Altkleidersammlung gibt es kaum noch. Gutes noch tragbares kann man in DRK-Shops abgeben.
    In den Restmüll darf es auch nicht.
    Ich habe mal aus alten Tshirts Streifen geschnitten und Tshirtgarn gemacht und mit einer dicken Häkelnadel einen runden Teppich gehäkelt .
    Das ging ganz gut und hat auch Spaß gemacht.
    https://www.youtube.com/watch?v=CxSKc71LlUE
    Hätte aber noch mehr Zeug was ich aussortieren muss.
    Ich bewundere die fleißige Aktion aber mir fehlt im Moment irgendwie der Schwung und die Laune dazu.
    Liebe Grüße Conny

    AntwortenLöschen
  7. Da durfte ja einiges gehen aus deinem Schrank! Schön, dass es in dankbare Hände kommt. Meine aussortieren Kleider bringe ich immer zum DRK-Laden ...
    Liebe Grüße von Doro

    AntwortenLöschen
  8. wow
    da warst du aber fleißig
    die Banderolentechnik darf ich nicht anwenden :D
    denn dann wäre meine Schrank nach einem Jahr fast leer
    ich ziehe nämlich fast immer das Gleiche an ..
    jetzt warte ich auf die Gartenarbeit denn ich habe zugelegt ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Yase,
    ui das war ja eine erfolgreiche Entrümpelungsaktion.
    Die Sache mit der Banderole ist interessant, normalerweise habe ich Shirts auch auf Bügeln hängen, da bietet sich das mit der Kennzeichnung am Bügel ja an. Das werde ich mir merken.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen

Lieben Dank für Deinen Kommentar, Ich freue mich sehr darüber!
Herzlichst yase
-------------------------------------------------------------
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.