Montag, 30. Dezember 2024

12-12tel im Dezember

Die Zweite 

Und dann fällt mir siedendheiss ein, dass es da noch einen zweiten Blick gibt!!

Hier also noch der Blick aus dem Volksgarten:


Der Weihnachtsmarkt fand das erste mal hier statt.
Ich bin direkt vom Bahnhof hierher gekommen, gerade zurück aus Basel. Es hat widererwarten und gegen alle Vorhersagen NICHT geregnet. 
Wegen der Stände und im Dunkeln habe ich meinen richtigen Standpunkt nicht gefunden, aber so in etwa passt das



Ich reiche diesen Bick noch nach - man möge mir verzeihen
Verlinkt wird nochmals bei Eva Fuchs, und wünsche schon mal von Herzen ein gesegnetes neues Jahr!
Wer den Baustellen-Blick verpasst hat: Hier entlang





Habt einen gemütlichen Tag
Herzlichst
yase

der letzte 12-12tel Blick

 in diesem Jahr!


Die Weihnachtsfeiertage waren wunderschön! Wir haben gefeiert in verschiedenen Familien-Zusammensetzungen und Alle zuammen. Die Familie der Drachenkämpferin blieb anschliessend mit den Kindern noch einige Tage hier. Wir haben die Charm-Offensive ausgekostet und sehr genossen.

Nun ist es Zeit, für die Blicke bei Eva Fuchs


Die Baustelle ist keine Baustelle mehr! Sondern ein Geschäft, das just an diesem Foto-Tag die offizielle Eröffnung feiert. Das Weihnachts- Maskottchen steht vor der Tür und verteil Weihnachtsplätzchen an die Kinder. Der kleine Sänger hat auch eines bekommen - wir haben die Gelegenheit genutzt, und gleich die benötigte Butter hier gekauft.


Hier also die Baustelle im Überblick!
Im Januar war gerade das Fundament gelegt, im Dezember dann die Eröffnung.
Es fehlen drei Bilder: im Mai wegen des schlechten Wetters, Juli und September wegen Urlaub.
Das war ein sehr interessanter Blick - das werde ich wohl in der Art nicht toppen können, und wohl auch nicht wollen.

Auf der "alternativen" Baustelle geht es auch in rekord-verdächtigem Tempo vorwärts!

Tiefgarage- und Kellergeschoss sind bereits fertig, in der letzten Woche vor Weihnachten werden die Armierungseisen für das Parterre gelegt.


Anfang Mai wurden die Häuser abgerissen - im Dezember sind die Kellergeschosse bereits gebaut.
Vielleicht werde ich da weiterhin Fotos dazu machen - das weiss ich jetzt noch nicht genau. 

Hiermit schliesse ich den 12-12tel Blick im Jahr 2024 ab, und verlinke nochmals bei verfuchst und zugenäht

Ab Januar wird der kleine Sänger die Spielgruppe besuchen an einem der Morgen, wo ich hüten darf. Vielleicht mag er dann am anderen Tag lieber zu Hause spielen, als mit mir zur Baustelle gehen. Wir werden sehen. Aber das gibt mir die Gelegenheit auf neue Aussichten. Von daher werde ich mich nach einem neuen Blickpunkt umsehen - und hoffe, die schöne Aktion geht auch im kommenden Jahr weiter.

Habt einen schönen letzten Montag im Jahr 2024
Herzlichst
yase




Samstag, 28. Dezember 2024

Unser etwas

"andere" Baum


Ohne viele Worte zeige ich heute im Vorbeigehen unseren Baum:


noch vor dem Schmücken - alles ist bereit






Bei uns steht ein echter Baum, mit echten Kerzen.
Weil bei Amimi zu Hause ist das so!
 (O-Ton Drachenkämpferin. Tja, dann bleibt das wohl noch eine Weile so ;) )




Habt frohe Nachweihnachtstage 
Herzlichst
yase


Freitag, 27. Dezember 2024

Ich bin

fertig!!

Endlich - lange hats gedauert, aber jetzt ist es tatsächlich soweit:

Meine Psalm-23- Decke ist fertig geworden!


Das Binding habe ich von Hand auf der Rückseite fein säuberlich gestichelt


Der schmale Rand macht echt was her - putzt die Decke auf unaufgeregte Weise heraus.


Jetzt kommt sie zu meinem Lieblingsplatz, und endlich kann ich mich auch physisch in den Psalm einwickeln, mich von den Worten wärmen und vielleicht auch mal trösten lassen.
SO habe ich mir das damals, als diese Idee aufkeimte, vorgestellt.

Nun habe ich fast vier Jahre daran gearbeitet, mal mehr, mal weniger  - aber immer mit grosser Freude.

Und nun ist mein UFO beendet - und ich verlinke mit etwas Stolz bei Valomea


Somit sind alle Bingofelder gefüllt!
Zeigetag werde ich nachreichen - gerade ist hier Familienzeit angesagt, da möchte ich nicht am PC sitzen ;)


 Diesen Post habe ich vorbereitet - so dass ich jetzt wunderbar mit meiner Familie im Schnee sein kann!
Weisse Weihnachten - wie schön!!


Habt einen wunderbaren Zwischen-den-Jahren-Tag!
Herzlichst
yase



 

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Das Licht

 ist gekommen!

Mich hat im Advent eine uralter Text aus der Bibel sehr angesprochen:

Jesaja, 9. 1-6 der Text entstammt der "Neues Leben" Bibel


Denn das Volk, das in der Dunkelheit lebt, sieht ein helles Licht. Und über den Menschen in einem vom Tode überschatteten Land strahlt ein heller Schein.


 Du vermehrst das Volk und schenkst ihm große Freude. Es freut sich über dich wie ein Volk zur Erntezeit, wie jubelnde Menschen, die Beute unter sich aufteilen.
Denn wie am Tage Midians zerbricht Gott das Joch, das sein Volk drückte und den Stock auf seinem Nacken, die Peitsche seines Treibers.
Alle dröhnend marschierenden Stiefel und blutgetränkten Mäntel werden verbrannt werden und den Flammen zum Opfer fallen.


Denn uns wurde ein Kind geboren, uns wurde ein Sohn geschenkt. Auf seinen Schultern ruht die Herrschaft. Er heißt: wunderbarer Ratgeber, starker Gott, ewiger Vater, Friedensfürst.

Seine Herrschaft ist groß und der Frieden auf dem Thron Davids und in seinem Reich wird endlos sein. Er festigt und stützt es für alle Zeiten durch Recht und Gerechtigkeit. Dafür wird sich der HERR, der Allmächtige, nachhaltig einsetzen. 

Jesaja schreibt 700 Jahre vor der Geburt von Jesus an das israelitische Volk. Dieses wurde vom babylonischen Herrscher nach Babylon verschleppt - weit weg von dem Land, das Gott ihnen gegeben hat. Es ist eine schwere, dunkle Zeit. Da zeigt Gott Jesaja seine Pläne für die Zukunft seines Volkes:
Er verspricht ihm Rettung durch ein Kind, einen Sohn.
Es dauert eine Zeit, bis das Kind zur Welt kommt - ABER ES IST ZUR WELT GEKOMMEN!
Wir, die wir nach Jesaja und nach der Geburt von Jesus Christus leben, können das sehen.
Jesaja konnte die Geschehnisse voraus sehen. Wie Bergketten in der Ferne sieht er die Zukunft. Aber genau wie wir sieht er wohl Berge die vorne liegen, und Berge die hinten sind - aber ob dazwischen ein schmales Tal oder eine weite Landfläche liegt, wie weit die Bergketten auseinander liegen - das ist seinem Standpunkt verborgen.

Wir wissen, dass das versprochene Kind zur Welt gekommen ist - deshalb feiern wir Weihnachten! 
Nach seinem Tod am Kreuz (deshalb feiern wir Ostern) ist Jesus in den Himmel "aufgefahren" (deshalb feiern wir Christi Himmelfahrt). Er hat damals versprochen, wieder zu kommen. 
So schreibt es auch Jesaja in Kapitel 9 Vers 6

Seine Herrschaft ist groß und der Frieden auf dem Thron Davids und in seinem Reich wird endlos sein. Er festigt und stützt es für alle Zeiten durch Recht und Gerechtigkeit. Dafür wird sich der HERR, der Allmächtige, nachhaltig einsetzen. 

Auf das warten wir noch!  Doch weil Jesaja vor 2730 Jahren schon recht hatte, bin ich überzeugt, dass auch der zweite Teil eintreffen wird. Jesus hat gesagt, er kommt wieder.

Wenn wir den Text über unsere Zeit legen, sind viele Menschen im Dunkeln, leben wir in einem von Tod überschatteten Land. Unsere Zeit ist ein grosses Überraschungs-Ei, keiner weiss so wirklich, was da auf uns zu kommt. Insofern tut es gut zu Wissen, dass Jesaja schon vor ungefähr 2730 Jahren recht gehabt hat - und deshalb auch weiterhin recht haben wird. Jesus wird wieder kommen, und mit ihm der Friede, den wir uns so sehr wünschen und brauchen.

(Die Fotos stammen aus der röm-kath- Kirche Bruder Klaus in Birsfelden)

Habt ein reichgesegnetes, besinnliches Weihnachtsfest
Herzlichst
yase








Montag, 23. Dezember 2024

Plätzchen?-

Tatsächlich!

Es hat tatsächlich geklappt!
Ich habe noch Plätzchen gebacken. Nicht viele - bloss vier Sorten - und drei davon auch noch mit gekauftem Teig.
Zusammen mit dem mit dem kleinen Sängerlein war das ein kleines Fest. Er macht so unglaublich gern, und gut Plätzchen, dass ich mein Austecherle von hier mit zu ihm genommen habe.

Somit reiche ich heute endlich den Beitrag zu Manus Bloggeburtstag nach


Die Drachenkämpferin und der kleine Sänger haben einen Haselnuss-Sable- Teig gemacht


Der kleine Grosse macht das mit dem Ausstechen hervorragend - ist das nicht eine zauberhafte Keksform?


Mit dem Ausstecherle ist auch eine Haselnuss-Glasur und Haselnuss-Krokant mitgekommen.
So wurden die fertigen Plätzchen nach dem Abkühlen mit der Glasur bepinselt, und meine kleine Hilfe hat grosszügig das Krokant verteilt.
(und sich köstlich über das Wort "grosszügig" amüsiert, das kannte er so noch nicht)


Und so sieht das vollendete Werk dann aus!

Liebe Manu, ich hoffe, ich habe deine Vorstellung umsetzten können. Die Plätzchen schmecken hervorragend, und das Backen hatte Spass gemacht.

Nun werde ich mich in den Schnee begeben und Essen einkaufen. Geschenke sind bereits verpackt, ausnahmsweise steht der Baum auch schon - es wird entspannt werden.

Ich wünsche allen meinen Blogbesucher*innen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.

Wir lesen uns vielleicht noch - aber ich möchte das schon mal geschrieben haben!

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)

Habt einen feinen Tag
Herzlichst
yase



Freitag, 20. Dezember 2024

Baumschmuck

 von Draussen


Als unsere Jungmenschen noch jünger waren, habe ich in einem Jahr den Christbaum mit Äpfeln, Tirggel, Lebkuchen und Honigkuchen geschmückt.
Der Baum war wunderschön -  die Äpfel aber so schwer, das nachts der Baum umgefallen ist. Wir haben ihn wieder aufgestellt und am Fensterrahmen festgebunden. Aber ich habe dieses Experiment nie wieder gewagt.
Nun hat sich die Drachenkämpferin gewünscht, wieder einmal so einen Baum haben zu dürfen.
 Schon im Herbst habe ich wunderschöne Kunststoff-Äpfel kaufen können. Ich werde diese mit 5-6 richtigen Äpfel pimpen (für den wundervollen Duft!!) aber insgesamt wird der Baum nicht mehr so schwer sein.


Die bemalten Nüsse von damals haben ihre Farbe verloren. So habe ich von einigen der Nüsse hier die Schale behalten, und sie golden angemalt und wieder zusammen geklebt.


Beim Lieblings-Spielplatz vom kleinen Sänger steht eine riesige Eiche. Da haben wir gemeinsam Eicheln und ihre Hütchen gesammelt. Zu Hause habe ich sie vor dem Holzofen getrocknet, und auch golden angemalt. Anschliessend habe ich sie mit Heisskleber in Eichelhütchen geklebt. Diese hatte ich vorgängig gebohrt und mit Draht eine Schlaufe eingeklebt.


Nüsse wie Eicheln wurden mit einem Goldfaden versehen, eine Perle wurde über die Schlaufe gefädelt, weil ich das bei Marita gesehen habe. Meine Eicheln sehen ganz anders aus, ich finde sie aber auch sehr schön.


Und weil ich tatsächlich dabei Tee getrunken habe, bekomme ich mein zweitletztes Sternchen im Jahresbingo von Antetani
Ich hoffe sehr, es gibt im nächsten Jahr auch wieder ein Bingo  - es macht wirklich Spass!

Den Weihnachtsschmuck bekommt ihr bestimmt zu sehen, ich freue mich so sehr auf meinen "anderen" Baum!



Habt einen feinen vierten Adventssonntag!
Herzlichst
yase

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Und

 dann


haben wir auch noch entrümpelt!
Zugegeben, das ist schon eine kleine Weile her - wir hatten Urlaub im November.


Erst genossen wir ein paar Tage Wellnesshotel im Schwarzwald.


 Das hatte uns im letzten Jahr sehr gefallen - dann kann man das ja auch wiederholen.

Wieder zu Hause haben wir uns zu Zweit je einen Tag dem Dachboden, der Garage und dem Garten angenommen. Jeder weiss, dass dies eine eigene Dynamik entwickelt, und man so viel schneller und rigoroser ausmistet als alleine.


Das Geschirr wanderte zur Drachenkämpferin,


mit im Schlepptau das Besteck und einen blauen Papierkorb.

Nicht im Bild sind zweimal 40kg gemischter Abfall, also zwei Autoladungen. Je eine aus der Garage, und eine vom Dachboden. Noch bin ich auf dem Dachboden nicht glücklich - mein Lieblingsmensch hat eine andere Ordnung als ich. Aber ich finde mein Zeug wieder, und komme auch wieder überall hin. Das muss für den Moment reichen. Immerhin haben 80 kg Unrat das Haus verlassen.

Viel ging in diesem Jahr in dieser Hinsicht nicht. Vielleicht führt Valomea die Entrümpelungs-Party weiter, dann könnte ich mich im neuen Jahr mit neuem Elan reinhängen.


Habt einen aufgeräumten Tag!
Herzlichst
yase






Montag, 16. Dezember 2024

Ich würde ..

 besser backen!


Abends, wenn ich müde bin vom Tag, entspanne ich mich gerne mit ein paar guten Nähten. Andere lesen oder sehen fern - ich nähe. Oder stricke. Wenn ich ein grösseres Zeitfenster habe, schneide ich oft einige Stoffe zu - so dass ich dann eben schnell Abends ein bisschen Nähen kann.


So habe ich auch jetzt wieder "schnell" einen Pullover genäht. Zugeschnitten auch schon länger.
Dieser schöne petrolfarbene Strick liegt schon lange in meiner Kiste. Ich liebe die Farbe sehr, es war ein 70cm langer Rest - reicht eigentlich für gar nichts. Trotzdem habe ich ihn damals gekauft.


Der angedachte Schnitt liess sich dann auch nicht befriedigend auflegen. Also musste in neuer Schnitt her. Ich habe in meiner Schnitte-Sammlung gewühlt, und in einer alten Ottobre (neue gibts ja gerade keine mehr!) diesen Schnitt für einen schmalen Pullover gefunden. Hat gerade so auf das Stoff-Stück gepasst!


Somit ist wieder ein Projekt der hier lagernden umgesetzt, meine Garderobe um ein hübsches Teilchen reicher. Es ergänzt die Vorhandene aufs vortrefflichste und wird bestimmt ein Lieblingsstück werden.

Dumm nur, das ich immer noch keine Plätzchen gebacken habe.
Aber noch ist Zeit!

Habt einen wunderbaren Montag!
Herzlichst
yase

Freitag, 13. Dezember 2024

Heimat für

 Brennholz


Hier habe ich schon mal von unserem Brennholz erzählt.
Einige meinten damals, wir müssten das Holz unter Dach stellen. Da wo es war, war es zwar wirklich gut geschützt, aber mein Lieblingsmensch wollte jetzt doch eine etwas praktischere Lösung haben.
Dann lagen am Strassenrand Paletten, die niemand haben wollte.


So kam es, dass mein Lieblingsmensch einen trockenen Samstag lang im Garten werkelte, und diesen schönen Holzunterstand baute. Gedeckt hat er den Unterstand mit Dachziegeln, die auf dem Dachboden lagern. Der Dachdecker nimmt davon immer wieder welche, wenn etwas kaputt ist. Als wir die Solarthermie installierten, kamen einige Quadratmeter Ziegel dazu, so haben wir genug, um das Holzhäuschen schön zu decken


Damit das Holz nicht nass wird im Winter, wenn wir es brauchen, wird es mit einer Plane geschützt, das ist leider nicht sehr schön, aber nötig.
Damit es Zimmertemperatur hat zum verfeuern, kommt das Holz ca eine Woche in den Innenraum, wenn es reingeholt wird. Aber nass sollte es nicht sein.


Bei Schnee sieht das ganze dann so aus.
Es gibt auch Eiszapfen!

Die Nachbarschaft ist ganz angetan von unserem Holzunterstand.


Habt ein kuscheliges drittes Adventswochenende!
Herzlichst
yase 


Mittwoch, 11. Dezember 2024

Blümchen

im Winter


Damit ich es nicht verlerne,  habe ich mir trotz alle Jubeltrubel in der Vorweihnachtszeit nicht nehmen lassen, und habe mir ein Stück Stoff aus der Projekte-Kiste gekramt.
.

Ein leichtes Blümchenmuster auf taupe-farbenem Grund. Mich macht das Anschauen vom Stoff schon glücklich.
Hier habe ich den Faltenrock Franziska von Firlefanz in der "Jersey-Version" mit elastischer Bundversion genäht.
Der blaue Bund hat aber nicht gehalten was er versprach, sprich, er rutschte einfach total. Und dann gefiel mir in der Endversion das Blau dann doch nicht , viel zu "laut" wie ich finde.


Also habe ich den Bund nochmals abgetrennt und einen aus dem selben Stoff gefertigt.
Gefällt mir viel besser!


Das Falten-Legen hatte auch hier seine Tücken. Die Rückseite musste ich zweimal legen, weil ich die Falten das erste mal auf der falschen Seite fixierte. So lernt man nie aus und ist beschäftigt.


Ich werde bei einem nächsten Mal , was ja nie auszuschliessen ist, auch bei einem Jerseystoff die Variante mit der Knopfleiste wählen, einfach weil mir das besser gefällt..

Mit einem warmen Unterrock und Thermo-Leggings lässt sich das Röckchen auch jetzt tragen, das freut mich!

(Kann unbezahlte und unbeauftragte Werbung wegen Namenerkennung, Produktenerkennung und Verlinkungen enthalten)


Habt einen wunderbaren Mittwoch!
Herzlichst
yase

Gearbeitet habe ich mit:
Schnitt: "Rapunzel" von Firlefanz
Stoff: Stoffmarkt

Montag, 9. Dezember 2024

Weihnachts- Dekoration

nachgereicht

Nachdem ich gemerkt habe, dass ich die Fotos der Herbstdekoration im Gottesdienstraum nie gezeigt habe, bringe ich jetzt die diesjährige Weihnachts-Dekoration. Die haben wir natürlich zum ersten Adventssonntag aufgebaut.



Die politische Gemeinde schenkt den christlichen Glaubensgemeinschaften in ihrem Umkreis seit geraumer Christbäume. So kommen wir in den Genuss richtig grosser Bäume!
Auch in diesem Jahr haben wir eine wunderschöne Tanne bekommen.


Diese haben wir mit dem "traditionellen" Weihnachtsschmuck behängt.
Richtige Kerzen haben wir seit Jahren keine mehr, dafür haben wir den Christbaum nun schon zum dritten mal bereits zum 1. Advent aufgestellt. So lohnt der grosse Baum auch


Debr Adventskranz hat die Kollegin gemacht. Ein grosser Steckring mit Moos, Efeu und Lärchenzweigen, vier grosse, unterschiedlich Kerzen in Rottönen


 und Zweigen, die an Schnüren  runterhängen.


Habt eine besinnliche zweite Adventswoche
Herzlichst
yase

Freitag, 6. Dezember 2024

Es weihnachtet

 auch bei mir

Eigentlich dachte ich, ich kaufe mir einen Adventskranz. Einfach, weil das Leben gerade so voll war.
Dann hat da Kleinod geschrieben, sie hätten von ihrer Kranzbinderei ziemlich viel Material übrig, ob ich das denn gerne haben wöllte...
Ein Bick in meine Agenda zeigte ein kleines Zeitfenster am Samstag vor dem 1. Advent - also nahm ich das Material gerne an.


Das geschenkte Kranzgrün beinhaltete klassische Tannzweige, ungewohnter Eukalyptus und überraschendes Schleierkraut. 
Ein Strohkranz fand sich auf dem Dachboden, Kerzen habe ich gekauft.


Bucheckern-Hülsen wurden mit einer kleinen Glitzerkugel geschmückt, und auf dem Kranz verteilt



Beim Binden des Kranzes duftete es einem Erkältungsbad nicht unähnlich.
Das Gebinde finde ich ungewöhnlich edel.


Seit Jahren habe ich keine Tanne mehr in Adventkränzen verarbeitet, weil mir die vielen Nadeln einfach zu viel Arbeit machten. Dessen ungeachtet hat mir das geschenkte Material viel Vergnügen bereitet..


Ich wünsche Dir eine gesegnete Adventszeit!


Mein achtundzwanzigster Stern setzte ich bei *Advent*, sieht aus, als könnte ich das ganze Jahresbingo schaffen!


Habt einen besinnlichen 2. Adventssonntag
Herzlichst
yase