Seiten
Montag, 8. September 2025
Kein Brot ist hart!
9 Kommentare:
Lieben Dank für Deinen Kommentar, Ich freue mich sehr darüber!
Herzlichst yase
-------------------------------------------------------------
Mit Abschicken des Kommentares erklärst du dich einverstanden, dass deine gemachten Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber, gespeichert werden.
Du kannst den Kommentar jederzeit selber wieder löschen, oder durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de gelesen hast und akzeptierst.
Kommentare, die Direktlinks zu unbekannten, bzw. unersichtlichen Seiten (ohne erkennbare URL-Adresse) beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Liebe Yase,
AntwortenLöschenda läuft mir das Wasser im Mund zusammen und ich fühle mich weit zurück in die Vergangenheit an Omas Tisch versetzt. Bei uns hier nennt man das ein Arme-Ritter-Auflauf. Arme-Ritter sind alte Brotscheiben als komplette Scheibe in Eiermilch getränkt und in der Pfanne gebacken.
Zimt und Zucker dürfen natürlich nicht fehlen.
Liebe Grüße Carolyn
Ich kenne es auch mit ganzen Brotscheiben und ebenfalls mit der Bezeichnung Arme Ritter. Das habe ich seit Jaaaaahren nicht mehr gegessen. Mittlerweile mache ich aus älterem Brot lieber Brotchips.
AntwortenLöschenLieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Hallo Yase,
AntwortenLöschenja, Arme Ritter gabe s bei uns auch ganz oft mit Apfelmus. Und wenn es keine alten Brötchen gab, dann wurde Vollkorn Toast genommen, schmeckt genauso lecker.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Liebe Yase, dein Rezept kenne ich gar nicht. Aber es sieht sehr schmackhaft aus und ich werde es ausprobieren, wenn mal wieder Brot übrig bleibt. Der Spruch deiner Oma gefällt mir sehr, denn KEIN Brot zu haben ist wirklich hart. Ich sehe es auch (leider) bei meiner Familie, wie viel zu viel Lebensmittel einfach achtlos weggeworfen wird und man es immer noch nicht schätzt, dass wir so viel wie wir wollen, einkaufen können. Mögen es unsere Kinder niemals "lernen" müssen, kein Brot zu haben. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald, Elke
AntwortenLöschenMhh, sicher fein
AntwortenLöschenBei uns hat das Semmelschmarren geheißen und ich hab den nie gemocht. Das feine Zwetschgenkompott dafür umso lieber.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Oh, ja, das ist lecker. Das fast wie Kaiserschmarrn oder eben Arme Ritter und so lecker. Das habe ich manchmal morgens gemacht, bevor meine Kinder, als sie noch klein waren, in die Schule gingen. Lasst es euch gut schmecken und liebste Grüße. ♥♥♥ Herzlichst, Gisa
AntwortenLöschenLiebe Yase,
AntwortenLöschendas kenne ich so nicht. Bei uns zu Hause wurde altes Brot (das in der Regel Mischbrot war) mit Milch und Rosinen zu Brotsuppe gekocht. Das habe ich sehr geliebt.
Heute kaufe ich meist nur halbe Brote, friere Scheibenweise ein wenn ich merke, es ist zu viel da, und dadurch wird i.d.R. kein Brot schlecht. Das eingefrorene nehme ich scheibenweise wieder aus dem Froster und taue es im Toaster mit der Spezialtaste auf. Feine Erfindung.
LG
Elke
wenn ich Brötchen über habe werden sie in eine Plastiktüte gepackt
AntwortenLöschenda bleiben sie noch etwas länger weich und ich backe sie nach Bedarf auf
dein Rezept sieht lecker aus
und erinnert an die armen Ritter ;)
LG
Rosi