Fertig 😁
Am Montag hat für den kleinen Sänger der Kindergarten begonnen.
Wie versprochen habe ich ihm da die Feuerwehrjacke in der letzten Woche mitgebracht, als meine "Zuckerknöpfe - Tage" anstanden..
Ich musste eine kleine Dauer- Strick- Session einlegen, habe ich mich doch im Datum geirrt, und kam dann etwas unter Druck.
Aber ich habe es geschafft
Die Jacke ist nicht perfekt. Alle die grossartigen "Einstrick- Künstlerinnen" werden das sehen.
Nichtsdestotrotz bin ich etwas stolz auf das Ergebnis: Ich habe vor über 30 Jahren mein letztes Einstrick- Projekt gestrickt (ein Pullover für meinen damaligen Freund und heuteigen Ehemann. Er trägt ihn heute noch).
Das unperfekte Stück hat dem kleinen Sänger grosse Freude gemacht. Somit bin ich zufrieden.
Da Übung den Meister macht, werde ich an der Technik dran bleiben.
Die Rückseite
Ich habe Feuerwehr-Auto - Knöpfe gefunden.
Sie gehen wunderbar durch die Knopflöcher, anfangs wird der Kindergärtler aber etwas Hilfe benötigen.
Bei den Ärmeln wiederholen sich die Farbstreifen der Passe
Ein Aufhänger wurde eingehäkelt.
Die Jacke muss ja aufgehängt werden können
Übrig geblieben sind eine ganze Menge Fadenenden - ich habe ungefähr vier Stunden Fäden vernäht....
Alles in allem bin ich ziemlich stolz auf das Projekt. Das Garn habe ich teilweise selbst gefärbt, die Bordüre habe ich selber entworfen, die Einstrick-Technik ist mir so gut wie fremd (immer noch).
Aber der kleine Bub hat sich gefreut, das ist alle Mühe wert!
Es ist gerade zu warm für die Jacke - aber sie sollte noch ein klein wenig passen.
Habt einen glücklichen Tag!
Herzlichst
yase
Gestrickt habe ich mit:
Baumwollgarn: teilweise selber gefärbt, andere Farben dazu gekauft
Bordüre: selbst entworfen
Knöpfe: Fachgeschäft meines Vertrauens
Der kleine Feuerwehrmann kann stolz sein! Du hast das wunderschön gemacht und es muss nicht immer alles perfekt sein um Freude zu machen. Sogar die Aufhängeschlaufe hast du nicht vergessen. Ein tolles Unikat.
AntwortenLöschenLG aus Wien
So süß! Und klar gefällt sie dem Kind! ( Ich erinner mich noch, wie begeistert das kleine M. vom Feuerwehrkleid war. ) Aber warum strickst du nicht den Bordürenstreifen und stickst die Motive im Maschenstich auf? Ich hab das so gehalten, als ich vor Jahrzehnten für meine kleine Tochter mit der Maschine gestrickt habe, und anschließend ganz viel kleine Sachen aufgestickt... Vielleicht ist das ein Tipp für dich...
AntwortenLöschen💚liche Grüße!
Astrid
Wie süß ist die denn geworden und so wundervolle Knöpfe :-))
AntwortenLöschenLG Angelika
Hallo Yase,
AntwortenLöschendie Feuerwehrjacke schaut klasse aus, und der nächste Winter kommt bestimmt.
Die kleinen Feuerwehrknöpfe passen perfekt dazu.
Ich wünsche dem Kleinen Feuerwehrmann viel Freude mit der so liebevoll gestrickten Jacke.
Liebe Grüße von Conny
Hallo Yase,
AntwortenLöschendie Jacke ist super geworden und die passenden Knöpfe sind die I Tüpfelchen, so schön, sie wird bestimmt oft getragen.
Liebe Grüße zu DIr
Manu
...ohh, das löst bestimmt Begeisterungsstürme aus, das Knöpfchen ist einfach Zucker!!!
AntwortenLöschenToll gemacht !!!!!
Allerliebste Grüße
Gabi
Mit dieser tollen Feuerwehrjacke zum ersten Mal in den Kindergarten zu gehen war ein Ereignis für den kleinen Sänger, liebe Yase. Er war bestimmt sehr stolz und Du kannst es auch auf Dich sein. Ein kleines Kunstwerk! Toll gemacht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Monika
ach ist das eine schöne Jacke
AntwortenLöschenda war er sicher begeistert
wie die Zeit vergeht..
jetzt kommt er schon in den Kingergarten
und schwupps in die Schule ;)
liebe Grüße
Rosi
Die Jacke ist großartig!!! Ich kann mir die leuchtenden Sängerlein-Augen so gut vorstellen ... Ich hoffe, er hat ganz viel Spaß im Kindergarten und kann die Jacke Recht lange tragen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro